Teil 3 – Welche Blockchain wähle ich?

Das ist keine einfache Frage, weit verbreitet ist Ethereum, Solana und Tezos. Ich persöhnlich bin mittlerweile auf allen 3, aber es ist ein Lernprozess und die Möglichkeiten verändern sich ständig. Und ja, noch findet alles auf englisch statt…

Ethereum ist die “angesagte” Blockchain, hat aber hohe Gebühren (Gasfee) für das prägen (minten), da ist die Investition seitens des Künstlers am höhsten. Ich hatte damals für 50 EUR Ether gekauft. Die Plattform für den Einstieg ist opensea.io, ähnlich wie ebay, dort kannst du auch deine Werke reinstellen, ohne dass sie gemintet (in die Blockchain geschrieben) werden, das passiert dann erst beim Verkauf. Du benötigst aber trotzdem etwas ETH in deinem Wallet.

Tezos ist sehr gut für den Einstieg, dort werden sogar Werke für unter 1 Dollar angeboten, da das einstellen und der Verkauf nichts kostet. Die bekannteste Plattform ist objkt.com Du benötigst aber für die Konteneinrichtung ein paar Tezos – zB. über das Kukai Wallet. Da gibt die Möglichkeit über Coinbase oder Transak welche zu kaufen (mit Kreditkarte). Ich hatte damals für 10 EUR eingekauft.

 
Solana ist auf dem Vormasch, sehr angesagt, da niedrige Gebühren fürs minten. Plattformsempfehlung exchange.art, wallet: Phantom.Entscheide für dich, schaue dir alle an, schaue nach Künstlern die ähnliche Kunst machen wie du, wo diese NFTs anbieten. Recherche gehört dazu. Es ist noch ein neuer Markt. Die Möglichkeiten sind jeden Tag größer.
 
Es sind immer viele Informationen, die ich hier zur Verfügung stelle, nicht alles ist für jeden wichtig / richtig, aber es gibt einen Überblick.lass dir Zeit, auch da ist es nicht einfach Sammler zu finden.
 
Hinweis: Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.